CM-Richtfest Gruppenbild
CM-Richtfest im York-Quartier mit (von links) Architekt Andreas Noack, CM-Geschäftsführer Michael Lüke, Zimmermann Manfred Kaiser, Bürgermeisterin Maria Winkel und zwei Bauleuten.
12.09.2023
Baufortschritt

„Vorbild zur Ankurbelung der Baukonjunktur“

Richtfest im neuen Stadtteilzentrum: CM baut 90 Wohnungen, Büros und Praxen

Mit 70 Bauarbeitern und Gästen hat die CM Immobilien Entwicklung GmbH am Donnerstag (7. September) Richtfest ihrer Neubauten im York-Quartier gefeiert. Hier entsteht auf dem zuletzt von der britischen Armee genutzten Areal ein neues Stadtteilzentrum für 5.000 Bewohner. Der münstersche Immobilienentwickler CM hat von der städtischen Konvoy GmbH 2021 ein 10.000 Quadratmeter großen Grundstück in Münster-Gremmendorf erworben und baut dort nach Plänen des Münsteraner Architekturbüro plan.werk mehrere Gebäude.

 

In zwei viergeschossigen Neubauten wird es auf 5.000 Quadratmeter Grundfläche gewerbliche Nutzungen geben, zum Teil mit Schwerpunkt Medizin und Gesundheit. Im Übergang zum Wohnquartier der städtischen Wohn + Stadtbau werden von CM weitere vier dreigeschossige Wohngebäude mit Staffelgeschoss errichtet, die einen breiten Mix an verschiedenen Wohnformaten in 90 Mietwohnungen bieten werden. Bezugsfertig sein soll das gesamte Ensemble bis Ende 2024.

 

CM-Geschäftsführer Michael Lüke hob bei dem Richtfest die gute Zusammenarbeit der Beteiligten hervor. „Hier gibt es, bezogen auf das Grundstück, einen Bebauungsplan ohne übertriebene Regulierung und Bürokratie, das Grundstück war nicht überteuert und öffentliche Förderung für günstige Energiestandards vorhanden.“ Die Bebauung stoße auf positive Reaktionen in der Öffentlichkeit und sei vorbildlich, um Münsters Baukonjunktur anzukurbeln. In Münster sehe es bei Baugenehmigungen und Fertigstellungen zwar nicht so düster wie in anderen Städten aus, aber die Stadt wachse auch viel stärker als andere. „Ohne neues Engagement im Wohnungs- und Gewerbebau verspielt Münster seine Zukunft, die wir erfolgreich gestalten können in Kooperation von Politik, Verwaltung und Immobilienwirtschaft“, sagte Lüke.

 

CM errichte mit seinem aktuellen Engagement ein wesentliches Element des neuen Gremmendorfer Stadtteilzentrums. Attraktive Fußwege direkt zwischen den Gebäuden führen tief ins York-Quartier. Die Innenhöfe bieten den künftigen Bewohnern ihre eigenen, teilweise gemeinschaftlichen Grünräume. Die geplante Photovoltaikanlage passt zu den Ansätzen, ein vitales, smartes Quartier zu schaffen. Knapp 300 Fahrradparkplätze, größtenteils in der geplanten Tiefgarage, bieten einen guten Standortfaktor für Bewohner und Nutzer, ebenso wie Sharing-Angebote. „Grundstücke und Gebäude sollen einen Wert und Gewinn schaffen für Eigentümer, Nutzer und Stadtbild. Wenn dies gemeinsam gelingt, dann haben wir optimal gearbeitet“, sagte Lüke.

24.03.2025
Baufortschritt

Heymat York stellt sich vor

Mehr als 200 Interessenten waren beim Tag der offenen Baustelle.
Weiterlesen
17.02.2025
Baufortschritt

Ein Herz für das York-Quartier

Unter dem neuen Namen HEYMAT YORK startet das Projekt von IHR HAUS am Valentinstag.
Weiterlesen
10.02.2025
Interview

Neubau-Quartiere mit Altbau-Charme

Stephan Aumann, Geschäftsführer, berichtet im Interview, wie man die Ziele der Quartiersentwicklung auch in Zeiten der Baukrise erreicht.
Weiterlesen
27.01.2025
Veranstaltungen

Neue Grundschule geht an den Start

Das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2025/26 für alle Jahrgänge läuft noch bis Ende März.
Weiterlesen