Richtfest Grundschule
Schlugen beim Richtfest an der zukünftigen Grundschule im York-Quartier gemeinsam die letzten Nägel ein (v. l.): Bezirksbürgermeister Peter Bensmann, Oberbürgermeister Markus Lewe, Melle Ludwig (Beauftragte für die Gründung der Schule), Henk Brockmeyer (NRW.URBAN), Michael de Grancy (Projektleiter im Amt für Immobilienmanagement) und Architekt Eckhard Scholz.
04.06.2024
Baufortschritt

Richtfest an Grundschule

Der Rohbau der neuen Grundschule samt Sporthalle im York-Quartier ist bereits gut sichtbar. Beim Richtfest am Mittwoch, 29. Mai, schlug Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit weiteren Projektbeteiligten den letzten Nagel ein. „Es ist toll zu sehen, wie hier in Gremmendorf eine Schule entsteht, die für die Kinder hier einen einzigartigen Lebens- und Lernort bieten und gleichzeitig das gesamte York-Quartier prägen wird“, erklärte Lewe.

Die neue vierzügige Grundschule für rund 450 Schüler:innen soll zum Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen. Das derzeit geplante Investitionsvolumen beträgt 45 Millionen Euro. Die Landesgesellschaft NRW.URBAN baut die Schule auf Grundlage des Entwurfs von Hehn Scholz Pohl Architekten für die Stadt in enger Kooperation mit dem Amt für Immobilienmanagement.
 

Nachhaltiges Bauen mit Second-Hand-Klinker

Ein besonderer Fokus liegt beim Neubau auf der Nachhaltigkeit. Neben einer Photovoltaik-Anlage und Dachbegrünung wird Second-Hand-Klinker verwendet. Dabei kommt der Klinker eines für den Neubau abgerissenen Gebäudes sowie bereits genutzter Klinker aus der Region zum Einsatz.

„Der Second-Hand-Klinker war in Folge des Ukrainekrieges und den damit verbundenen Energie- und Materialpreissteigerungen erstmalig günstiger als neu produzierter Klinker“, erläutert Michael de Grancy, Projektleiter im Amt für Immobilienmanagement. „So können wir den nachhaltigen Ziegel nun an der kompletten Fassade des Grundschulneubaus einsetzen statt – wie ursprünglich geplant – nur an Teilflächen.“

Auch pädagogisch bietet die neue Schule Raum für modernes Lernen: Die Unterrichtsbereiche sind in vier Cluster strukturiert. Jedes Cluster umfasst vier Unterrichtsräume, zwei Betreuungsräume, einen Differenzierungsraum sowie eine Teamstation für die Mitarbeitenden.

 

Mehr zu Schule und Kasinopark

24.03.2025
Baufortschritt

Heymat York stellt sich vor

Mehr als 200 Interessenten waren beim Tag der offenen Baustelle.
Weiterlesen
17.02.2025
Baufortschritt

Ein Herz für das York-Quartier

Unter dem neuen Namen HEYMAT YORK startet das Projekt von IHR HAUS am Valentinstag.
Weiterlesen
10.02.2025
Interview

Neubau-Quartiere mit Altbau-Charme

Stephan Aumann, Geschäftsführer, berichtet im Interview, wie man die Ziele der Quartiersentwicklung auch in Zeiten der Baukrise erreicht.
Weiterlesen
27.01.2025
Veranstaltungen

Neue Grundschule geht an den Start

Das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2025/26 für alle Jahrgänge läuft noch bis Ende März.
Weiterlesen