Vorgestellt wurde der Baufortschritt auf dem York-Gelände im Bereich Gartenwohnen durch (v.l.) Stefan Wismann, Projektleiter Christian Schulte-Sienbeck, Katja Stockey, Geschäftsführer Dr. Christian Jäger (Wohn + Stadtbau) und Stephan Aumann, Geschäftsführer der KonvOY.
© Oliver Werner
Vorgestellt wurde der Baufortschritt auf dem York-Gelände im Bereich Gartenwohnen durch (v.l.) Stefan Wismann, Projektleiter Christian Schulte-Sienbeck, Katja Stockey, Geschäftsführer Dr. Christian Jäger (Wohn + Stadtbau) und Stephan Aumann, Geschäftsführer der KonvOY.
16.11.2021
Kommunikation

Jubiläums-Termin zum Einjährigen

DIE WOHN + STADTBAU FEIERT DEN BAUFORTSCHRITT DES "GARTENWOHNENS"

„Wir wollen ein Zeichen setzen für die Zukunft: Wir wollen lebenswertes Wohnen ermöglichen. Für Jung und Alt, für Groß und Klein und vor allem unabhängig vom Geldbeutel“, erklärte Dr. Christian Jaeger, Geschäftsführer der Wohn + Stadtbau jüngst beim Pressetermin im York-Quartier. Anlass: Seit einem Jahr läuft dort der Hochbau.

Stephan Aumann stellt den aktuellen Baufortschritt anhand der Karte vor und erklärt das weitere Vorgehen für den Bereich "Gartenwohnen".
© Oliver Werner
Stephan Aumann stellt den aktuellen Baufortschritt anhand der Karte vor und erklärt das weitere Vorgehen für den Bereich "Gartenwohnen".

Über etwa sieben Hektar erstreckt sich das Areal der Wohn + Stadtbau im nördlichen Bereich des alten Kasernengeländes. Unter dem Motto „Gartenwohnen“ soll hier bis 2025 eine Mischung aus Mehrfamilienhäusern und Stadthäusern entstehen, wesentlich geprägt von dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Passend zum Thema wird das Teilquartier über private Gärten, begrünte Dachterrassen und zwei große Gemeinschaftsgärten sowie einen Spielplatz verfügen. Der Nachhaltigkeitsgedanke findet sich nicht nur in der Struktur der Bebauung wieder: Von insgesamt 750 Wohnungen für Jung und Alt werden 477 öffentlich gefördert sein. Damit leistet die Wohn + Stadtbau einen wichtigen Beitrag zur Dämpfung des Münsteraner Wohnungsmarktes.

 

Bereits für den Herbst 2022 sind die ersten Einzüge geplant, so gewähren die aktuellen Rohbauten einen guten Blick auf die zukünftige Gestaltung des Viertels. Später sollen zwei Kindergärten und städtische Grünflächen die freien Plätze füllen und die unterschiedlichen Ansprüche der künftigen Bewohner:innen miteinander in Einklang bringen.

10.07.2025
Kooperationen

Smarte Ideen für weniger Abfall

Ein Modellprojekt mit KI-ausgestattetem Abfallsammelfahrzeug startet im York- und Oxford-Quartier.
Weiterlesen
07.07.2025
Kommunikation

Eröffnung des Obstgartens

Im Teilquartier Gartenwohnen wurden neue Hochbeete eingeweiht.
Weiterlesen
23.06.2025
Kommunikation

Münster-Macherin Claudia Carl

Claudia Carl ist Projektleiterin für das York-Quartier und gibt in der Reihe Münster-Macher einen Einblick hinter die Kulissen.
Weiterlesen
16.05.2025
Ausschreibungen

Gestalten Sie Geschichte!

Für die kooperative Konzeptvergabe der Baufelder E2 - E4 werden Ideen gesucht.
Weiterlesen