Landschaft Grossbritannien
© Julian Rayar | Unsplash
30.03.2021
Baufortschritt

Von Kent bis Aberdeen

Die Straßennamen für das York-Quartier stehen fest: Ein Großteil der neuen Straßen und Wege im York-Quartier wird nach britischen Grafschaften, Landesteilen und Städten benannt. Surreyweg, Essexweg, Yorkshireplatz, Sussexweg, Wiltshireweg, Kentweg, Norfolkweg, Walesallee, Aberdeennweg und Angusweg lassen an grüne Berghänge und Tea Time denken. Die Namen erinnern damit an die deutsch-britische Geschichte und weiten den Blick Richtung Europa.

 

Strassen im York-Quartier

Einsatz für Gremmendorf
Hinzu kommen Namen mit sehr lokalen Wurzeln: Marianne-Mecke-Weg, Ferdinand-Övelgönne-Weg, Heinrich Hoffschulte-Weg und Heinrich-Wichtrup-Weg. Die Namen ehemaliger Gremmendorfer Politiker:innen zeugen von Respekt gegenüber ihrem Einsatz für den Stadtteil. So zum Beispiel Heinrich Hoffschulte: Der 2016 verstorbene Bundesverdienstkreuzträger entwickelte Gremmendorf bedeutend weiter und engagierte sich schon früh für die Europäische Bewegung. 



Mehr zu den Straßennamen lesen Sie in der zweiten Ausgabe des Quartiersmagazins Impulse und auf der Seite der Stadt Münster.

30.05.2023
Kommunikation

Die neue „Impulse“ ist da!

Aktuelle Luftaufnahmen der Baufortschritte und das 3D-Modell zeigen die Dimensionen: Das York-Quartier ist ein Areal der Superlative!
Weiterlesen
26.05.2023
Interview

„Ich möchte ehrenamtliches Engagement fördern.“

Vinzenz Heidrich ist Quartiersmanager für das außergewöhnlich große Bauprojekt Gartenwohnen der Wohn + Stadtbau.
Weiterlesen
25.05.2023
Baufortschritt

Unsichtbares Multitalent

Ein unterirdisches Regenrückhaltebecken schützt Bewohnende und Umwelt.
Weiterlesen
24.05.2023
Interview

„Wenn ein konstruktiver Dialog entsteht, finde ich das gut!"

Thomas Binsfeld von der Landmarken-Geschäftsleitung berichtet, was er sich für den Umsetzungsprozess im Teilquartier Gremmendorf Zentrum wünscht.
Weiterlesen