Bensmann im Portrait
30.03.2021
Interview

„Für Alt und Jung, für Neue und die, die schon lange hier sind.“

Wir sprechen mit Peter Bensmann, Bezirksbürgermeister Südost, über die Bedeutung des York-Quartiers für Gremmendorf, über die Einbindung von Bürger:innen in die Quartiers-Entwicklung und welche Rolle das neue Bürgerhaus dabei spielt.

Das York-Quartier eröffnet neue Chancen für Gremmendorf – ist aber angesichts der Größenordnung auch eine Herausforderung: Wie bewerten Sie das als Bezirksbürgermeister?
Zunächst freue ich mich auf die vielen neuen Bürger:innen. Neben den enormen baulichen Herausforderungen bin ich mir sehr sicher, dass wir alle Menschen herzlich willkommen heißen werden. Südost mit Wolbeck, Angelmodde und Gremmendorf ist einer DER wachsenden Stadtteile von Münster, und wir möchten allen neuen Bürger:innen eine Heimat bieten. Dafür müssen wir die Menschen mit offenen Armen empfangen, aber auch die erforderliche Infrastruktur schaffen.
 

Welche Rückmeldungen bekommen Sie dazu aus der Bürgerschaft?
Durchweg bekomme ich sehr positive Rückmeldung in Bezug auf die Entwicklung des York-Quartiers. Darunter sind viele Anregungen – das zeigt, dass die Bürgerschaft großes Interesse hat. Das Quartier wird sehr gut entwickelt, nicht nur im Bereich Wohn- und Lebensformen, sondern es wird auch eine fließende Verbindung zwischen der jetzigen Einkaufsmeile und den neuen Angeboten geschaffen. Es ist wichtig, dass wir bei diesem Prozess nicht zuletzt den Gewerbeverein Gremmendorf/Angelmodde beteiligen.
 
 

Beim neuen Bürgerhaus ist Mitwirkung gefragt. Haben Sie einen persönlichen Wunsch?
Mit dem Bürgerhaus geht für viele Vereine, Verbände und Organisationen in Südost ein Traum in Erfüllung. In Südost haben wir 178 Vereine, Verbände und Organisationen, und viele davon leiden unter Platznot. Das Bürgerhaus kann und wird hier Abhilfe schaffen. Auch die neue Grundschule York wird, mit ihrer zum Bürgerhaus ausgerichteten Aula, eine weitere Möglichkeit für große Veranstaltungen bieten. Mein persönlicher Wunsch ist, dass wir in naher Zukunft das Bürgerhaus als Begegnungsstätte nutzen können – für Alt und Jung, für Neue und für die, die schon lange hier sind. Ich bin mir sehr sicher, dass alle in Südost daran mitwirken werden!

 

Dieses Interview und weitere Inhalte zur Quartiersentwicklung finden Sie in der zweiten Ausgabe des Quartiersmagazins  Impulse.

15.04.2025
Kommunikation

Die neue Impulse ist da!

In der achten Ausgabe des Quartiersmagazins steht das neue Gremmendorf Zentrum mit Gesundheitszentrum, Supermarkt, Discounter und Drogeriemarkt im Fokus.
Weiterlesen
14.04.2025
Kooperationen

Von Fledermäusen und Mauerseglern

Die alten Gebäude im York-Quartier bieten Lebensräume für zahlreiche, teilweise gefährdete Tierarten.
Weiterlesen
11.04.2025
Interview

Bindeglied zwischen Stadtteil und Verwaltung

Henning Spenthoff hat als Projektkoordinator Zentrumsentwicklung für Gremmendorf im September seinen Dienst angetreten.
Weiterlesen
04.04.2025
Kooperationen

Internationale Politiker:innen zu Besuch

Eine internationale Gruppe tauschte sich im York-Quartier über Stadtentwicklung aus.
Weiterlesen