Ina Scharrenbach übergibt Förderbescheid an Markus Lewe
© Stadt Münster | MünsterView
Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Oberbürgermeister Markus Lewe den Förderbescheid für das York-Quartier.
13.08.2021
Kommunikation

19,7 Millionen Euro für geförderten Wohnraum

Der Ruf nach bezahlbarem und attraktivem Wohnraum ist allerorten laut – in Münster wird er konsequent in die Tat umgesetzt. Für den geförderten Wohnungsbau im York-Quartier gab’s jetzt 19,7 Millionen Euro vom Land NRW.

 Begehung der Baustelle mit Markus Lewe, Ina Scharrenbach und Christian Jäger
© Stadt Münster
Bei der Baustellenbegehung mit Ina Scharrenbach und Markus Lewe erklärt Dr. Christian Jäger (rechts), Geschäftsführer der Wohn + Stadtbau, das Konzept.


Diskussionsrunde mit Ina Scharrenbach, Alexander Rychter, Christian Jäger und Markus Lewe
© Stadt Münster
Ina Scharrenbach im Gespräch mit (v.l.) Alexander Rychter, Direktor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen, Dr. Christian Jaeger und Markus Lewe.

Auf dem Weg zur „Stadt für alle“ 
Im neuen York-Quartier entstehen derzeit 1800 Wohneinheiten, darunter 116 öffentlich geförderte unter der Regie der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Wohn + Stadtbau. Das würdigte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes: Im Rahmen eines landesweiten Aktionstages zur Förderung preiswerten Wohnraums übergab sie einen Förderbescheid über 19,7 Millionen Euro an Oberbürgermeister Markus Lewe: „Wie in vielen Städten ist auch in Münster der preiswerte Wohnraum besonders knapp“, freute sich dieser. „Wir steuern mit gefördertem Wohnraum dagegen, weil sich alle Einkommensschichten das Wohnen in dieser Stadt leisten können sollen. Damit beantworten wir einen Teil der Frage, wem die Stadt gehört. Nämlich allen, die dort leben. Es ist gut, dass das Land uns dabei unterstützt.“ 

 

Diskussionsrunde im Offizierscasino 
Während einer Diskussion im ehemaligen Offizierscasino der York-Kaserne mit Oberbürgermeister Lewe, Christian Jäger (Geschäftsführer des städtischen Wohnungsunternehmens Wohn + Stadtbau), Alexander Rychter (Direktor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen), Dr. Christian Jaeger (Geschäftsführer Wohn + Stadtbau) und Dirk Salewski (Geschäftsführender Gesellschafter beta Eigenheim GmbH, Bergkamen und Mitglied des Vorstandes des Verbandes der mittelständischen Immobilienwirtschaft NRW) vertiefte Scharrenbach das Thema. Auch eine Besichtigung des ehemaligen Kasernen-Geländes ließ sie sich nicht nehmen, bevor es zum Studierendenwohnheim Busso-Peus-Straße 18-20 weiterging. 

 

Vermietung startet im April 2022 
„In unserem lebendigen, grünen York-Quartier gibt es Angebote für Familien, Singles, Ältere und Jüngere Menschen – und für fast jeden Geldbeutel“, schilderte Christian Jaeger, Geschäftsführer des städtischen Wohnungsunternehmens Wohn + Stadtbau, die Details. Für die Teilfläche, die sein Unternehmen bewirtschaftet, gibt es auch schon einen konkreten Zeitplan: „Wir werden mit der Vermietung im nächsten Jahr ab April starten.“ Ministerin Scharrenbach zeigte sich beeindruckt vom Münsteraner Engagement. Das zeige: „Geförderter Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ist modern, nachhaltig und bezahlbar.” 

 

Weitere Informationen finden Sie hier in der dazugehörigen Pressemitteilung der Stadt Münster. 

30.05.2023
Kommunikation

Die neue „Impulse“ ist da!

Aktuelle Luftaufnahmen der Baufortschritte und das 3D-Modell zeigen die Dimensionen: Das York-Quartier ist ein Areal der Superlative!
Weiterlesen
26.05.2023
Interview

„Ich möchte ehrenamtliches Engagement fördern.“

Vinzenz Heidrich ist Quartiersmanager für das außergewöhnlich große Bauprojekt Gartenwohnen der Wohn + Stadtbau.
Weiterlesen
25.05.2023
Baufortschritt

Unsichtbares Multitalent

Ein unterirdisches Regenrückhaltebecken schützt Bewohnende und Umwelt.
Weiterlesen
24.05.2023
Interview

„Wenn ein konstruktiver Dialog entsteht, finde ich das gut!"

Thomas Binsfeld von der Landmarken-Geschäftsleitung berichtet, was er sich für den Umsetzungsprozess im Teilquartier Gremmendorf Zentrum wünscht.
Weiterlesen