Richtfest
Ingo Schwienhorst, Ilona Zygowski (LWL), Jörg Preckel (PEP-Architekten), Oberbürgermeister Markus Lewe, Frank Gäfgen (WBI), Nadine Emmerich und Bettina Shafi (beide Stepke) beim Richtfest im Teilquartier „Vielfalt leben“.
24.06.2024
Baufortschritt

Geförderte Vielfalt

Vielfältig, inklusiv und lebendig geht es schon bald auf dem Baufeld F südlich des Eichenhains zu: Hier am Heinrich-Wichtrup-Weg wächst seit Herbst 2023 unter der Federführung der Westfälischen Bauindustrie Münster (WBI) ein Mehrfamilienhaus: Im Erdgeschoss ist Platz für eine Kita mit vier Gruppen, im ersten und zweiten Geschoss entstehen Wohngruppen für betreutes Wohnen sowie geförderter Wohnraum. 

„Dieses Bauprojekt steht beispielhaft für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem städtischen Amt für Wohnungswesen schaffen wir hier dringend benötigten Wohnraum für betreutes sowie gefördertes Wohnen und zudem die passenden Räumlichkeiten für eine Stepke-Kita mit vier Gruppen“, sagt WBI-Geschäftsführer Frank Gäfgen. 


Plätze für die Kleinsten
Der Neubau bietet Platz für zwei Wohngruppen für jeweils sechs Personen in betreutem Wohnen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie sieben geförderte Zweizimmerwohnungen mit 62 bis 67 m². Die vierzügige Kindertagesstätte im Erdgeschoss soll schon frühzeitig den wachsenden Bedarf an Kitaplätzen im Quartier sowie im gesamten Stadtbezirk Gremmendorf aufgreifen. Mit zwei Gruppen für je 20 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren sowie einer zehnköpfigen Gruppe für Jungen und Mädchen von 0 bis drei Jahren und einer weiteren Gruppe für 20 Kinder von drei bis sechs Jahren will die WBI die Versorgung der Nachbarschaft sicherstellen. Es sind gerade auch diese vielfältigen Nutzungen, die aus einem Neubaugebiet ein echtes Quartier machen.


Rundum nachhaltige Umsetzung
Der Fokus der WBI liegt nicht nur auf sozialer, sondern auch auf ökologischer Nachhaltigkeit am Bau: Das Haus mit mehr als 2.200 m² Nutzfläche ist nach dem Standard KFW40 EE und NH gebaut und von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Silber-Zertifikat ausgezeichnet. Für die WBI selbstverständlich: eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine barrierefreie Erschließung. 


Die Fertigstellung des Gebäudes soll Ende 2024 erfolgen, sodass die Mieter:innen voraussichtlich im Frühjahr 2025 einziehen können. 


Mehr zum Teilquartier „Vielfalt Leben“
 

24.03.2025
Baufortschritt

Heymat York stellt sich vor

Mehr als 200 Interessenten waren beim Tag der offenen Baustelle.
Weiterlesen
17.02.2025
Baufortschritt

Ein Herz für das York-Quartier

Unter dem neuen Namen HEYMAT YORK startet das Projekt von IHR HAUS am Valentinstag.
Weiterlesen
10.02.2025
Interview

Neubau-Quartiere mit Altbau-Charme

Stephan Aumann, Geschäftsführer, berichtet im Interview, wie man die Ziele der Quartiersentwicklung auch in Zeiten der Baukrise erreicht.
Weiterlesen
27.01.2025
Veranstaltungen

Neue Grundschule geht an den Start

Das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2025/26 für alle Jahrgänge läuft noch bis Ende März.
Weiterlesen