Besuch Internationale Gruppe
Der Besuch der internationalen Gruppe von Politiker:innen war Teil einer Fortbildungsreihe der Internationalen Akademie für Führungskräfte der Friedrich-Naumann- Stiftung und bot einen intensiven Austausch über die Stadtteilentwicklung in Gremmendorf.
04.04.2025
Kooperationen

Internationale Politiker:innen zu Besuch

Eine Gruppe von 26 internationalen Lokalpolitiker:innen und Führungskräften städtischer Verwaltungseinrichtungen aus Ländern wie Brasilien, Malaysia, Tansania, Indien, den Philippinen, Costa Rica und Südafrika besuchte Mitte März das York-Quartier in Münster-Gremmendorf. Der Besuch war Teil einer Fortbildungsreihe der Internationalen Akademie für Führungskräfte der Friedrich-Naumann- Stiftung und bot einen intensiven Austausch über die Stadtteilentwicklung in Gremmendorf.

Henning Spenthoff, Projektkoordinator für die Zentrenentwicklung Gremmendorf, und Katharina Schulte-Hillen von der KonvOY GmbH führten die Teilnehmer:innen über das Gelände. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Konversion der ehemaligen York-Kaserne zu einem lebendigen Wohnviertel für ca. 5.000 neue Bewohner:innen. Bei der Besichtigung des ehemaligen Offizierskasinos wurde es dann konkret: Die internationalen Gäste erfuhren Wissenswertes und Hintergründe zu diesem besonderen Gebäude, das in den nächsten Jahren zu einem Bürger- und Begegnungshaus umgestaltet werden wird. Zudem wurden die sozialen Einrichtungen rund um den Kasinopark sowie das Quartier Gartenwohnen der Wohn+Stadtbau vorgestellt. Die Teilnehmer:innen zeigten sich besonders beeindruckt von der hohen baulichen Qualität vor Ort und den umfassenden Anstrengungen der Stadt Münster, das York-Quartier zu einem modernen und lebenswerten Stadtteil zu entwickeln. „Es ist faszinierend zu sehen, wie innovative Konzepte und nachhaltige Stadtentwicklung in so einem historischen Kontext realisiert werden“, so ein Teilnehmer.

Der Besuch bot den internationalen Gästen nicht nur interessante Einblicke in die Architektur und Stadtentwicklung, sondern auch in die Herausforderungen und Chancen urbaner Transformationsprozesse. Die Politiker:innen lobten die umfassende Planung und das Engagement der Stadt Münster für eine zukunftsfähige Quartiersentwicklung. „Der Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen war äußerst bereichernd und zeigt, wie wichtig der Dialog über Stadtentwicklung und nachhaltige Transformationsprozesse auf globaler Ebene ist“, sagte Henning Spenthoff. Der Besuch endete mit einer Besichtigung des neuen Quartiers Gartenwohnen im nördlichen Teil des York-Areals, das den Bewohner:innen moderne, nachhaltige Wohnmöglichkeiten bietet und als Vorzeigeprojekt für die Entwicklung von Wohnraum in Münster gilt.

04.04.2025
Kooperationen

Internationale Politiker:innen zu Besuch

Eine internationale Gruppe tauschte sich im York-Quartier über Stadtentwicklung aus.
Weiterlesen
24.03.2025
Baufortschritt

Heymat York stellt sich vor

Mehr als 200 Interessenten waren beim Tag der offenen Baustelle.
Weiterlesen
17.02.2025
Baufortschritt

Ein Herz für das York-Quartier

Unter dem neuen Namen HEYMAT YORK startet das Projekt von IHR HAUS am Valentinstag.
Weiterlesen
10.02.2025
Interview

Neubau-Quartiere mit Altbau-Charme

Stephan Aumann, Geschäftsführer, berichtet im Interview, wie man die Ziele der Quartiersentwicklung auch in Zeiten der Baukrise erreicht.
Weiterlesen