Erschließung York-Quartier Luftaufnahme
© Wohn + Stadtbau GmbH
25.03.2020
Baufortschritt

Erschließungs­arbeiten im York-Quartier

Der Abbruch der Gebäude und die Räumung des Kasernengeländes ist nun soweit fortgeschritten, dass Anfang Januar mit den eigentlichen Erschließungsarbeiten im nördlichen Bereich des York-Quartiers begonnen werden konnte. Dort wo von der Wohn + Stadtbau ab Oktober rund 750 Wohnungen neu errichtet werden, gilt es nun den Kanal- und Straßenbau sowie die Versorgungsleitungen für die künftigen Bewohner des neuen Quartiers herzustellen.

Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster führt zunächst den Kanalbau durch. Für das Baufeld mit einer Größe von ca. 68.500 m² werden dabei rund 3,8 km Rohre in bis zu 4,0 m Tiefe verlegt. Danach startet die Errichtung der Baustraßen, die dem Baustellenverkehr für die Zeit der Baumaßnahmen dienen. Hier für werden ca. 1,6 Hektar Schotter verwendet und rund 1,5 Hektar Asphalt in zwei Schichten aufgetragen. Parallel dazu beginnt münsterNETZ mit der Verlegung der Versorgungsleitungen, die Strom, Trinkwasser und Fernwärme ins Quartier bringen. Während dieser Maßnahme werden u.a. 8 km Niederspannungs-, 1,4 km Mittelspannungs- und 4,2 km Beleuchtungskabel verbaut. Weiterhin werden 2,7 Kilometer Leerrohre für ein flächendeckendes Glasfasernetz im Quartier verlegt. Die Arbeiten dieses ersten von insgesamt vier Bauabschnitten werden voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2020 andauern.

Parallel dazu geht die Herrichtung der Flächen weiter voran. Rund zwei Drittel der für den Abbruch vorgesehenen Gebäude sind bereits abgerissen und ein Teil der Oberflächen saniert. Diese Flächen bleiben den meisten Anwohnern bisher verborgen. Im vierten Quartal 2020 werden schließlich die drei letzten Gebäude abgerissen. Dies betrifft im nordöstlichen Bereich, direkt am Albersloher Weg, den ehemaligen Lebensmittelmarkt der britischen Streitkräfte. Hiermit wird natürlich gewartet bis die KiTa „Schatzkiste“ ihr neues Domizil am Wiegandweg beziehen kann. Wenn der überwiegende Teil der Gebäude des nördlichen Quartierbereichs fertig ist, werden diese durch Erweiterung und Aufbringen der finalen Asphaltdeckschicht und durch Ausbau der Geh- und Radwege in die endgültigen Quartierstraßen und den Boulevard umgewandelt.

15.04.2025
Kommunikation

Die neue Impulse ist da!

In der achten Ausgabe des Quartiersmagazins steht das neue Gremmendorf Zentrum mit Gesundheitszentrum, Supermarkt, Discounter und Drogeriemarkt im Fokus.
Weiterlesen
14.04.2025
Kooperationen

Von Fledermäusen und Mauerseglern

Die alten Gebäude im York-Quartier bieten Lebensräume für zahlreiche, teilweise gefährdete Tierarten.
Weiterlesen
11.04.2025
Interview

Bindeglied zwischen Stadtteil und Verwaltung

Henning Spenthoff hat als Projektkoordinator Zentrumsentwicklung für Gremmendorf im September seinen Dienst angetreten.
Weiterlesen
04.04.2025
Kooperationen

Internationale Politiker:innen zu Besuch

Eine internationale Gruppe tauschte sich im York-Quartier über Stadtentwicklung aus.
Weiterlesen