buergerhaus
10.02.2023
Zusammenleben

Auf dem Weg zum Bürgerhaus

Ein Ort der Begegnung war es schon in der Vergangenheit, „Begegnungen schaffen“ soll es auch künftig in immer größerem Umfang: Denn unter dieses Motto hat die Stadt Münster die Entwicklung des ehemaligen Offizierskasinos im York-Quartier zu einem Bürgerhaus gestellt. Das nächste Etappenziel der bereits gestarteten Schritt-für-Schritt-Sanierung steht nach der Auswertung der begleitenden Bürgerbeteiligung nun fest: Im Sommer 2023 soll der Rat der Stadt Münster den Grundsatzbeschluss für die nächsten Sanierungsschritte, Ausrichtung und Trägerschaft des geplanten Bürgerhauses fassen. Die zahlreich eingebrachten Ideen der Bürger:innen werden dabei berücksichtigt.

Auf den Beschluss der Kostenschätzung im zweiten Quartal 2024 folgt der letzte Sanierungsbeschluss Anfang 2025. Der Rat erhält dabei konkrete Vorschläge zur Sanierung und einen detaillierten Kostenplan und kann diese dann beschließen. Die großen Sanierungsarbeiten werden im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein – und das neue Bürgerhaus kann die Türen endgültig ohne Einschränkungen öffnen.

zeitstrahl

Kleinere Veranstaltungen wie Konzerte, Gruppentreffen oder Tango-Abende sind bereits jetzt in ausgewählten Bereichen des Kasinos möglich – etwa im Kaminzimmer, im Sternzeichenzimmer und im großen Saal. Sie sollen sukzessive ausgeweitet werden, denn aufgrund des allgemeinen Anstiegs der Baukosten ist nicht jede Maßnahme sofort umsetzbar. Die Ideen für die künftige Nutzung sind breit angelegt: Mit Bildungs-, Bewegungs- und Unterrichtsangeboten, Musik- oder Theaterabenden oder Treffen von Vereinen soll das neue Bürgerhaus als offenes „Haus für alle“ künftig Heimstätte für ein buntes Kulturangebot werden, das alle Generationen anspricht. Das städtische Kultur¬amt wird als voraus¬sichtlicher Träger gemeinsam mit der „West¬fälischen Schule für Musik“ im weiteren engen Austausch mit den Bürger:innen das Angebot kontinuierlich ausbauen.

Mehr dazu auf: Münster Zukunft

30.05.2023
Kommunikation

Die neue „Impulse“ ist da!

Aktuelle Luftaufnahmen der Baufortschritte und das 3D-Modell zeigen die Dimensionen: Das York-Quartier ist ein Areal der Superlative!
Weiterlesen
26.05.2023
Interview

„Ich möchte ehrenamtliches Engagement fördern.“

Vinzenz Heidrich ist Quartiersmanager für das außergewöhnlich große Bauprojekt Gartenwohnen der Wohn + Stadtbau.
Weiterlesen
25.05.2023
Baufortschritt

Unsichtbares Multitalent

Ein unterirdisches Regenrückhaltebecken schützt Bewohnende und Umwelt.
Weiterlesen
24.05.2023
Interview

„Wenn ein konstruktiver Dialog entsteht, finde ich das gut!"

Thomas Binsfeld von der Landmarken-Geschäftsleitung berichtet, was er sich für den Umsetzungsprozess im Teilquartier Gremmendorf Zentrum wünscht.
Weiterlesen